Übermut, sinnliche Jugend und Schamlosigkeit auf der einen Seite – liegen gelassener Plunder und Zeugnisse von vergangenem Fleiß auf der anderen Seite - sind das Spannungsfeld, in dem die Bodypainting/Akt-Kalenderbilder entstanden sind. „WABI SABI“ ist ein japanisches Schönheitskonzept, das elend, verloren und alt sein kombiniert, und das in der westlichen Ästhetik zunehmend Beachtung findet. „MOE“ gibt ursprünglich die Sicht des Zen von einer Welt in kindlicher Naivität und Spontaneität wieder. Die Bedeutung in der Comic-Kultur heute kann übersetzt werden mit "Fan sein von ...". Die spätere Einschränkung von „wabi sabi moe“ zu Fetisch und Bondage ist hier nicht berücksichtigt. Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.